Thomas Speer in seinem Weinberg

Bio-Weine

​vom südlichen Schönbuchtrauf

Schon seit vielen Jahren wachsen hier die traditionellen Rebsorten wie der Kerner, Spätburgunder, Müller-Thurgau, Schwarzriesling und Lemberger. Die Piwi-Sorten, also die pilzwiderstandsfähigen Sorten, sind zur weiteren Reduktion von Pflanzenschutzmitteln vor etwa 10 Jahren als ergänzende Neupflanzungen dazugekommen. 

​Sämtliche Weine sind seit 2011 – und jedes Jahr aufs Neue – öko-zertifiziert und zwar vom Kontrollverein ökologischer Landbau e. V. Karlsruhe.​

Die Weine werden in der traditionsreichen Schmiedtorkelter der Tübinger Weingärtnergenossenschaft gekeltert.

Kerner
Kerner 2020

​Der Kerner ist eine Kreuzung aus rotem Trollinger und weißem Riesling. Mit seiner lebendigen Säure und Aromen von grünem Apfel, Ananas und Aprikose ist er ein feinaromatischer fruchtiger Sommerwein. Gut gekühlt servieren.

​Pro Flasche 8.- € ab Haus

Cabernet Blanc Trocken 2020

​Eine neue pilzwiderstandsfähige Rebsorte (Piwi). Mit seiner zurückhaltenden Säure und würzigen Aromen wie Maracuja, Stachelbeere und Wiesenkräuter ist er gut gekühlt ein besonderer Genuss.

​Pro Flasche 8.- € ab Haus

Spätburgunder Trocken 2019

​Der Spätburgunder duftet nach Kirsche und Mandel, füllt den Mund mit feinen Tanninen, ist würzig im Abgang, süffig und belebend. Ein handwerklich sauberer Wein, pure Nostalgie.

​Pro Flasche 8.- € ab Haus

Lemberger
Lemberger Monarch Trocken 2019

Ein tiefroter Cuvèe aus traditionellem Lemberger und der pilzwiderstandsfähigen Sorte Monarch.  Im Holzfass gereift. Er besticht durch kräftige Tannine und seinen mediterranen Charakter.

Pro Flasche 8.- € ab Haus

Rosé 2020

Ein Cuvée aus Spätburgunder, Dornfelder und Regent. Ein Wein für sommerliche Abende, frisch und leicht und über eine Vielzahl von Geschmackskomponenten verfügend. Die Kirschnote sticht hervor.

Pro Flasche 8.- € ab Haus

Tresterbrände 2020

Unser Tresterbrand wird aus alkoholhaltigen Pressrückständen der Weinher-stellung , dem sogenannten Trester, destilliert. Der Alkoholgehalt liegt bei 40 %.

Sein typischer Geschmack ist kräftig und fruchtig. Er liegt weich auf der Zunge und fühlt sich angenehm und samtig an. Unser „Grappa“ lagert mindestens 3 Jahre. Der Ausbau erfolgt in drei Varianten: 

  • Natur im Glasballon
  • ein Jahr Lagerung im Eichenfass
  • Destillation über Anis („Ouzo“)

​Natur – 0,2 l für 8.- € und 0,5 l für 18,- €
Im Eichenfass – 0,2 l für 10.- € und 0,5 l für 20,- €
Anis – 0,2 l für 10.- € und 0,5 l für 20,- €