Thomas Speer in seinem Weinberg

Weinberg und Winzer

27 Ar in der Steillage muss man schon mögen. Ernsthaft lieben. Und genau das tut Nebenerwerbswinzer Thomas Speer, seine Frau Barbara und das Team von Helfern. Aber ebenso wahr ist: der „Berg“ gibt ganz schön viel zurück – einen grandiosen Blick, dank Bio-Anbau jede Menge Pflanzen und Tiere und dann natürlich einen sehr persönlichen Wein.

Der Bio-Weinbau steht im Einklang mit der Natur und macht sich gleichzeitig neueste Erkenntnisse zunutze. Auf chemische „Kunstdünger“ wird verzichtet – die Gesundheit der Reben ist das Resultat gezielter Unterstützung der Widerstandskräfte und Förderung von „Nützlingen“, ganz nach dem Vorbild der Natur. 

​Der Speer’sche Weinberg ist kleinparzelliert im Unterschied zu großflächig angelegten Monokulturen. Man findet reichhaltige Kraut- und Gräservegetation als Wirtspflanzen für Insekten, Pflanzungen von Duft- und Kräuterpflanzen wie Lavendel, Rosmarin , Thymian und Salbei als Aromaträger und man erlebt bewusst naturnahe Bewirtschaftung mit Rosen als frühen Anzeiger für Pilzbefall.

Das Team

Thomas Speer hat alles im Griff
Thomas Speer

Immer am Arbeiten – bei Hitze und Regen. Hat alles im Griff.

Barbara Höhn-Speer
Barbara Höhn-Speer

Konstruktive Ratgeberin – und jeder freut sich, wenn sie mit Vesper oder Kuchen kommt.

Thomas Roser
Thomas Roser

Am 15. Februar 2020 noch total ahnungslos, inzwischen schon ganz brauchbar.

Das Netzwerk
Das Netzwerk

Fritz und Tobias sind Experten in der Kelter und Herbert kriegt jeden Zweitakter wieder ans Laufen. Alle können wir hier gar nicht nennen. Sie sind einfach klasse.

Der Bio-Berg

Bio Weinbau kann man nicht einfach nur behaupten. Man wird zertifiziert. Das Team ist stolz, gute Weine in enger Verbundenheit mit der Natur zu kreieren.